Absicherung ist ein menschliches Grundbedürfnis
Schon seit Urzeiten ist es ein Bedürfnis der Menschen, sich vor Risiken zu schützen. Mit der Zeit haben sich auch die Risiken geändert, denen wir und unser Hab und Gut ausgesetzt sind – das Bedürfnis der Absicherung ist jedoch geblieben und Versicherungen helfen.
Versicherungen gibt es wie „Sand am Meer“ und für die Absicherung verschiedenster Risiken. Ob sie alle sinnvoll und tatsächlich bedarfsgerecht sind, sei einmal dahingestellt. Soviel vorweg gesagt: Sie müssen sich nicht gegen jede denkbare Gefahr versichern. Überversichert will ja schließlich auch niemand sein. Doch es gibt Absicherungen, auf die Sie keinesfalls verzichten sollten, da diese im Zweifel Ihre Existenz sichern können.
Mit der folgenden Information möchten wir etwas Licht ins Dunkel bringen, Ihnen die wichtigsten Versicherungen kurzvorstellen und Sie für diese sensibilisieren.
Was brauchen Sie?
Die Privathaftpflicht ist die wichtigste Versicherung und schützt Sie, wenn Sie anderen einen Schaden zufügen. » Details
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Sichern Sie sich mit einer Hausratversicherung gegen diese Risiken ab.
Die Glasversicherung zählt ganz sicher nicht zu den unbedingt notwendigen Versicherungen. Sie soll an dieser Stelle aber dennoch erwähnt werden, da Glasschäden an gemieteten Immobilien nicht im Rahmen der Mietsachschadendeckung einer Privathaftpflichtversicherung erstattet werden. Zerbricht eine Türverglasung, weil Sie die Tür Ihrer gemieteten Wohnung versehentlich zu fest zugeschlagen haben, müssen Sie für die Reparatur ohne Glasversicherung selbst aufkommen. Eine Glasversicherung ist in der Regel für sehr geringe Beiträge erhältlich. Neben den Glasflächen von Fenstern und Türen, sind in der Regel auch Glaskochfelder und Mobiliarverglasung mitversichert. » Details
Auch im privaten Bereich kann aus einer Meinungsverschiedenheit schnell ein Rechtsstreit entstehen, der sehr teuer werden kann. Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko absichern. » Details
Unwetter, Erdbeben, Brände, korrodierte Rohre, Überschwemmung – selbst das solideste Haus kann stark beschädigt werden. Diese Schäden auszuschließen, ist fast unmöglich. Doch wenn man sie schon nicht vermeiden kann, dann kann man sich zumindest finanziell absichern. » Details
Spezielles
Sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage gegen Bedienungsfehler, Naturgefahren und Diebstahl ab. » Details
Über behördliche Regelungen und Auflagen oder gar mögliche Versicherungsprobleme denken die wenigsten nach, wenn sie ihre Drohne zum ersten Mal abheben lassen. Das ändert sich spätestens dann, wenn das Fluggerät auf ein Nachbarsauto fällt oder in einem Maisfeld abstürzt und nicht mehr auffindbar ist. » Details
Gegen die zunehmenden Gefahren aus dem Internet – von Hackerangriffen auf Konten und Zugangsdaten bis zu betrügerischen Onlineshops – schützt er perfekt. Jetzt informieren und online abschließen
Was benötigen Sie zur persönlichen Vorsorge?
Dass durch das System unserer Sozialversicherungen nur eine gewisse Grundsicherung zu erwarten ist, hat wohl jeder schon gehört. Der Wandel der Altersstruktur unserer Bevölkerung und das Umlageverfahren machen es fraglich, ob die Absicherung mittelfristig überhaupt noch auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann.
Bereits jetzt tun sich große Deckungslücken auf, die man zum Glück in vielen wichtigen Bereichen schließen kann:
Mit einer stationären Zusatzversicherung werden Sie im Optimalfall in einem Krankenhaus Ihrer Wahl als Privatpatient behandelt, auf Wunsch auch vom Chefarzt. Sie liegen im Ein- bzw. Zweibettzimmer und können die Möglichkeiten der modernsten Medizintechnik ausschöpfen.
Sind Sie durch eine Erkrankung nicht arbeitsfähig, zahlt Ihr Arbeitgeber in der Regel nur für sechs Wochen weiterhin Ihren Lohn bzw. Ihr Gehalt. Sind Sie länger krank, erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse ein niedrigeres Krankengeld (ca. 60 – 70 % des normalen Nettoeinkommens). Monatlich fehlen so schnell mehrere Hundert Euro zu Ihrem gewohnten Nettoeinkommen.
Erhalten Sie sich Ihr Lächeln mit einer privaten Zahnzusatzversicherung. » Details
Für alle, die sich selbst und ihre Angehörigen vor den finanziellen Folgen im Pflegefall schützen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge. » Details
Wann kann ich mich privat versichern? Wie errechnet sich der Beitrag? Welche Leistungsunterschiede zur GKV gibt es? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
Sie haben es geschafft, die Auszahlung Ihrer Lebensversicherung steht kurz bevor. Folgende Informationen möchten wir Ihnen mit an die Hand geben, damit Sie auch lange Freude an den neu gewonnenen finanziellen Möglichkeiten haben. » Details
Eine Arbeitskraftabsicherung, z.B. in Form der Berufsunfähigkeitsversicherung ist unerlässlich, da sie im Zweifel die finanzielle Existenz sichert. » Details
Zielgruppen
Der Eintritt ins Berufsleben stellt den Beginn eines neuen, markanten Lebensabschnitts dar. Selbstverständlich ist in Ihrer Situation nicht jede Versicherung wirklich notwendig oder sinnvoll. Wir möchten daher die wichtigsten kurz ansprechen. » Details